SGO
M

Herzlich willkommen

auf der Internetseite der SG Oberlichtenau

  • Laufen
  • Abteilung Turnen
  • Abteilung Tischtennis

40. Oberlichtenauer Sommerlauf

 

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand bei angenehmem Laufwetter die Jubiläumsauflage des Oberlichtenauer Sommerlaufes statt. Insgesamt 174 Aktive stellten sich dem Starter, mehr als in den letzten Jahren vor der Pandemie, aber freilich nach wie vor weniger als in den Jahren um 2010.

Der 13 Kilometer lange Kanten hat es besonders in sich, immerhin geht es da 226 Meter nach oben bis zum Gipfel des Keulenbergs und von dort aus wieder nach unten ins Tal. 78 Läuferinnen und Läufer nahmen die Strecke in Angriff - und Lokalmatador Markus Thomschke kam nach unglaublichen 44:13 Minuten ins Ziel. Neuer Streckenrekord! Martin Sauer von der SG Kurort Hartha und André Fischer vom Dresdner Citylaufverein kamen mit sehr guten Zeiten auf die Gesamtränge 2 und 3. Schnellste Frau war wieder einmal Franziska Kranich aus Görlitz in 53:56 Minuten, gefolgt von Christina Platz aus Burkau und Carina Friedrich von der Skizunft Dresden. Auch den 5-Kilometer-Lauf, wellig, aber nicht ganz so zermürbend, gewann ein Läufer aus der Region: Franz Sembdner vom SV Grün-Weiß Elstra siegte vor Jakob van Dorp (Triathlon Team Lausitz) und Franz Grundig (Skizunft Dresden). Schnellste weibliche Starterin war die erst 10jährige Leni Müller von der SG Oberlichtenau, gefolgt von der gleichaltrigen Mona Meßner aus Scharfenberg und Naemi Herzog (ebenfalls SG Oberlichtenau). Immerhin 37 Jungen und Mädchen unter 10 Jahre liefen zwei Runden über die ganz neue Tartanbahn des Sport- und Freizeitzentrums Oberlichtenau und Mia Menke vom SV Motor Großenhain und die Pulsnitzer Albert Maucke und Manuel Prescher waren die Schnellsten.

Die Laufgruppe der SG Oberlichtenau um Patrick Thomschke und Jens Schäfer bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen, wie auch den zahlreichen Helfern im Umfeld, angefangen von der DRK Ortsgruppe Oberlichtenau, den Streckenposten, den Eltern und Angehörigen. Eine durchaus gelungene Jubiläumsauflage.

Und hier gibt es nun auch die offiziellen Ergebnislisten des Wettbewerbs:

Ergebnisliste Gesamtwertung:          hier...

Ergebnisliste Altersklassenwertung:          hier...

Online Urkunde:          hier...

 

     

 

 

So waren die Streckenführungen:

10:30 Uhr Sommerlauf über 13 Kilometer Streckenführung
10:20 Uhr Sommerlauf über 5 Kilometer Streckenführung
10:00 Uhr Sommerlauf über 800 Meter (für Kinder bis 9 Jahre) im Bereich des SFZ Oberlichtenau
10:35 Uhr Walking über 6,5 Kilometer Streckenführung

 

 

 

Ein kurzer Rückblick in die Geschichte

Am 31.12.2018 feierte der Oberlichtenauer Silvesterlauf sein 40jähriges Jubiläum. Nun zog auch der "kleine Bruder" - der Oberlichtenauer Sommerlauf nach. Am Sonnabend, dem 02. Juli 2022 gab es am Sport- und Freizeitzentrum an der Keulenbergstraße in Oberlichtenau den Startschuss zur Jubiläumsauflage.

Am ersten Juli-Wochenende des Jahres 1980, damals noch an einem Freitag, wurde der Oberlichtenauer Sommerlauf ins Leben gerufen. Laufenthusiast Hans Höfgen, mittlerweile 82 Jahre alt, der viele Male am Rennsteig dabei war, wollte damit ein Stückchen des dortigen Fluidums in seine Heimatgemeinde holen. Gestartet wurde vor dem Oberlichtenauer Barockschloss und dann ging es über recht anspruchsvolle 12 Kilometer durch das Keulenberggebiet zurück zum Ziel. Nach der politischen Wende 1989 und der damit verbundenen Öffnung des Keulenberges wurde die Strecke auf 13,5 Kilometer verlängert - die Streckenführung über den Gipfel des 413 Meter hohen Berges der Heimat war ganz einfach ein Herzenswunsch. Ab Mitte der 1990er Jahre bis 2008 stiegen die Starterzahlen kontinuierlich auf 300 und mehr Aktive. Mehrfach war der Oberlichtenauer Sommerlauf ein Wertungslauf zum Lichtenauer Sachsen-Cup, zur Bezirksrangliste Dresden, zur Lausitz-Laufserie, ein paar Mal auch zum Oppacher Läufercup. Prominenester Teilnehmer ist wohl Jörg Peter, der viele Jahre lang den deutschen Marathonrekord hielt und der sich 1993 in die Siegerliste eintrug, aber auch Jens Borrmann, Carsten Ender, Julia Riethmüller, Kathrin Tanzmann und andere nahmen die kraftraubenden Kilometer in Angriff.

2007 wurde der Start/Ziel-Bereich ans Sport- und Freizeitzentrum verlegt und die Streckenführung 2016 ein letztes Mal angepasst. In den letzten Jahren dominieren die Oberlichtenauer Ausdauerathleten bei den Männern, die Görlitzerin Franziska Kranich bei den Frauen.

Bei der Jubiläumsauflage des Oberlichtenauer Sommerlaufes gibt es wieder Punkte für die Bezirksrangliste Dresden :

 

 

 

Der 40. Oberlichtenauer Sommerlauf wird unterstützt von:

Stadtverwaltung und Bauhof Pulsnitz
Thomschke Baumaschinen, Pulsnitztalstraße 34, 01896 Pulsnitz, Ortsteil Oberlichtenau, Tel. 035955 40608
DRK-Ortsgruppe Oberlichtenau
Imkerverein Oberlichtenau
Lunze & Thomschke Haustechnik GbR, Pulsnitztalstraße 121, 01896 Pulsnitz, Ortsteil Oberlichtenau, Tel. 035955 77638
Zeltverleih Rico Slotta, Obstallee 1, 01896 Pulsnitz, Ortsteil Oberlichtenau, Tel. 035955 43506
Tischlerei & Montageservice Arnd Bertog, Mittelstraße 61, 01896 Pulsnitz, Ortsteil Friedersdorf, Tel. 035955 72538
Spielmannszug Oberlichtenau

 

Hier finden Sie Ihre bisherigen Laufergebnisse:

Mit untenstehender Maske können Sie Ihre bisherigen Starts beim Oberlichtenauer Sommerlauf abrufen. Die Ergebnisse des 39. wie auch des aktuellen 40. Oberlichtenauer Sommerlaufes sind leider noch nicht eingearbeitet. Das wird in den nächsten Tagen passieren.
Einige kleine Unausgereiftheiten gibt es nach wie vor:
 
- Bitte schreiben Sie zunächst Ihren Zunamen in die Maske - danach ohne Komma den Vornamen (z. B. Bieger Wolfgang).
- Bitte umschreiben Sie die Umlaute: ae anstelle ä, oe anstelle ö, ue anstelle ü (z. B. Hoefgen anstelle Höfgen).
- Bitte umschreiben Sie ß als sz (z. B. Groszmann anstelle Großmann)
- Sollten Ihre Einträge nicht aufgeblendet werden, liegt vielleicht ein Rechtschreibefehler vor: Probieren Sie also z. B. nur den Zunamen (z. B. Bieger anstelle Bieger Wolfgang) oder evtl. auch mit Titel (z. B. Dr. Bieger anstelle Bieger)...
- Sollten Sie nicht zurecht kommen, schreiben Sie mir bitte eine email: w.bieger@freenet.de
 
Bitte klicken Sie dafür einfach:          hier...