40. Oberlichtenauer Sommerlauf

Liebe Sportfreunde,
nach reiflicher Überlegung haben wir schweren Herzens entschieden, die Jubiläumsauflage unseres traditionsreichen Oberlichtenauer Sommerlaufes auf Sonnabend, den 03. Juli 2021 zu verschieben. Unser aller Gesundheit steht im Vordergrund: die der Teilnehmer, der Organisatoren, Zuschauer und Gäste. Keiner weiß, wie sich die Situation bis Juli entwickeln wird. Ebenso weiß keiner, ob, wann und ggf. unter welchen Rahmenbedingungen die behördlichen Genehmigungen für diese mittelgroße Veranstaltung erteilt werden (können).
Wir bitten um Ihr/ Euer Verständnis und freuen uns auf euren Besuch beim 42. Oberlichtenauer Silvesterlauf am 31.12.2020 und/ oder beim 40. Oberlichtenauer Sommerlauf am 03.07.2021.
Jens Schäfer, Simone Röntzsch im Namen der Abteilung Leichtathletik der SG Oberlichtenau
Aber man darf sich natürlich schon auf das nächste Jahr freuen:
Am 31.12.2018 feierte der Oberlichtenauer Silvesterlauf sein 40jähriges Jubiläum. Nun zieht auch der "kleine Bruder" - der Oberlichtenauer Sommerlauf nach. Am Sonnabend, dem 03. Juli 2021 fällt am Sport- und Freizeitzentrum an der Keulenbergstraße in Oberlichtenauder Startschuss zur Jubiläumsauflage.
Am ersten Juli-Wochenende des Jahres 1980, damals noch an einem Freitag, wurde der Oberlichtenauer Sommerlauf ins Leben gerufen. Laufenthusiast Hans Höfgen, mittlerweile 82 Jahre alt, der viele Male am Rennsteig dabei war, wollte damit ein Stückchen des dortigen Fluidums in seine Heimatgemeinde holen. Gestartet wurde vor dem Oberlichtenauer Barockschloss und dann ging es über recht anspruchsvolle 12 Kilometer durch das Keulenberggebiet zurück zum Ziel. Nach der politischen Wende 1989 und der damit verbundenen Öffnung des Keulenberges wurde die Strecke auf 13,5 Kilometer verlängert - die Streckenführung über den Gipfel des 413 Meter hohen Berges der Heimat war ganz einfach ein Herzenswunsch. Ab Mitte der 1990er Jahre bis 2008 stiegen die Starterzahlen kontinuierlich auf 300 und mehr Aktive. Mehrfach war der Oberlichtenauer Sommerlauf ein Wertungslauf zum Lichtenauer Sachsen-Cup, zur Bezirksrangliste Dresden, zur Lausitz-Laufserie, ein paar Mal auch zum Oppacher Läufercup. Prominenester Teilnehmer ist wohl Jörg Peter, der viele Jahre lang den deutschen Marathonrekord hielt und der sich 1993 in die Siegerliste eintrug, aber auch Jens Borrmann, Carsten Ender, Julia Riethmüller, Kathrin Tanzmann und andere nahmen die kraftraubenden Kilometer in Angriff.
2007 wurde der Start/Ziel-Bereich ans Sport- und Freizeitzentrum verlegt und die Streckenführung 2016 ein letztes Mal angepasst. In den letzten Jahren dominieren die Oberlichtenauer Ausdauerathleten bei den Männern, die Görlitzerin Franziska Kranich bei den Frauen.
Die Laufgruppe der SG Oberlichtenau freut sich auf die Jubiläumsauflage des Oberlichtenauer Sommerlaufes, bei welchem voraussichtlich wieder Punkte für die Bezirksrangliste Dresden vergeben werden:
Hier gibt es die Streckenführungen:
Sommerlauf über 13 Kilometer | Streckenführung |
Sommerlauf über 5 Kilometer | Streckenführung |
Sommerlauf über 800 Meter (für Kinder bis 9 Jahre) | im Bereich des SFZ Oberlichtenau |
Walking über 6,5 Kilometer | Streckenführung |
Der 40. Oberlichtenauer Sommerlauf wird voraussichtlich unterstützt von:
Stadtverwaltung und Bauhof Pulsnitz
Thomschke Baumaschinen, Pulsnitztalstraße 34, 01896 Pulsnitz, Ortsteil Oberlichtenau, Tel. 035955 40608
DRK-Ortsgruppe Oberlichtenau
Imkerverein Oberlichtenau
Lunze & Thomschke Haustechnik GbR, Pulsnitztalstraße 121, 01896 Pulsnitz, Ortsteil Oberlichtenau, Tel. 035955 77638
Zeltverleih Rico Slotta, Obstallee 1, 01896 Pulsnitz, Ortsteil Oberlichtenau, Tel. 035955 43506
Tischlerei & Montageservice Arnd Bertog, Mittelstraße 61, 01896 Pulsnitz, Ortsteil Friedersdorf, Tel. 035955 72538
Spielmannszug Oberlichtenau