44. Oberlichtenauer Silvesterlauf
Rückblick auf den 44. Silvesterlauf in Oberlichtenau
Nun ist er schon wieder Geschichte, unser 44. Silvesterlauf. Man könnte meinen, dass Wolfgang Bieger nach wie vor ein paar Fäden zieht und so für das fantastische Wetter am 31.12.2024 gesorgt hat. Bei malerischem Laufwetter mit Sonne, wenig Wind und eisfreier Strecke fiel pünktlich um 13.10 Uhr der Startschuss zum Kinderlauf. 65 ungeduldige Nachwuchsläufer hatten sich hinter der Startlinie aufgestellt und sausten mit dem Startsignal los, galt es doch auf zwei Runden die schnellsten unter ihnen auszumachen. Und die Erwachsenen staunten nicht schlecht, welch ein Tempo hier auf die Strecke gebracht wurde. Da wächst ganz klar die Laufkonkurrenz von morgen heran.
Während die Nachwuchsläufer bereits ihre Erfolge genießen konnten, war in der Turnhalle noch ein reges Gewimmel – einige holten noch ihre Starternummer und Transponder ab, andere warfen sich bereits in die Laufbekleidung. Draußen wurde sich eingelaufen und die ersten Meter der Strecke abgecheckt. Neben altbekannten Namen wie den Vorjahressiegern Peter Frohnwieser und Franziska Kranich sowie der einheimischen Laufgröße Markus Thomschke, fanden sich diesmal auf den Starterlisten viele neue Namen aus nah und fern. So hatten sich die Mädels der Olika Funkengarde in ihre Laufsachen statt in die Tanzuniform geworfen, um auf der 4,8 km Strecke an den Start zu gehen.
Zur Startzeit des Volkslaufes über 4,8 km um 13.50 Uhr steckten dann endlich alle Startnummern am richtigen Läufer und die Transponder saßen bei den meisten am richtigen Handgelenk – bei wem dies nicht der Fall war, würde sich beim Zieleinlauf zeigen, wenn dann statt der Hand, der Fuß oder andere Körperteile zum Zeitnehmen an den Pieper gehalten werden muss.
Unter dem Startbogen hatten sich nun 140 Läuferinnen und Läufer versammelt und zählten den Countdown runter, um dann ihre Beine in die Hand zu nehmen, um den ersten leichten Anstieg entgegen zu rennen. Den Schluss der ganzen Bande bildete unser gern gesehener Läufer Manfred Grünberg, der das Jahr mit seiner Guten-Laune-Rassel ausläutet und für ein frohes Lächeln in den Gesichtern sorgt.
Die Staubwolke war kaum verflogen, da füllte sich der Startbereich bereits mit den Läufern über die 9,2 km Strecke. Und wenn ich schreibe Läufern, dann ist das fast wörtlich zunehmen, war es doch eine deutlich testosteronhaltige Menge, die sich hier versammelt hat. Mit 47 Frauen unter den 166 Startern, besteht noch Luft nach oben, um die Männerkonkurrenz aufzumischen. Also Ladies traut euch nächstes Jahr doch mal die doppelte Entfernung zu – wir freuen uns drauf.
Der Zieleinlauf über die 4,8 km verhieß Spannung, kamen doch die ersten drei Läufer fast gleichzeitig ins Ziel. Das Podest dominierten die Läufer von der „Reisegruppe Knicklichter“ mit Till Boden auf 1 und Jonah Lange auf 2. Nur 3 Sekunden dahinter folgte schon Marco Friedrich, der den beiden jungen Wilden vor ihm absolut das Wasser reichen konnte. Fine Schubert, als erste Frau, lief mit einer Zeit von 22:01 Minuten im Ziel ein, gefolgt von Lisa Ziegenbalg aus Oberlichtenau und Ilka Jäckel.
14.00 Uhr fiel dann der letzte Startschuss des Tages und die Favoriten setzten sich bereits auf den ersten Metern an die Spitze des Feldes. Die letzten Läufer über 4,8 km hatten eben erst den Zielbereich verlassen, da rasten schon die Sieger über die 9,2 km dem Ziel entgegen. Mit einer Zeit von 29:56 Minuten konnte Peter Frohnwieser seinen Titel verteidigen, wurde jedoch über die gesamte Strecke von Julian Gering herausgefordert, welcher nur 21 Sekunden später ins Ziel kam. Platz 3 sicherte sich Markus Thomschke, welcher nach einem durchwachsenen Jahr einen zufriedenen Schlusspunkt unter das Jahr 2024 setzen konnte.
Bei den Damen konnte sich Hannah Schönmuth den ersten Platz sichern und verhinderte mit einer Zeit von 37:26 Minuten die Titelverteidigung von Franziska Kranich, welche knapp 1 Minute später durchs Ziel lief. Platz 3 belegte Luise Anter mit einer Zeit von 38:59 Minuten.
Nun füllte sich der Zielbereich immer weiter mit geschafften, zufriedenen und lächelnden Gesichtern. Es wurden die eigenen Läufe ausgewertet, Schultern geklopft und Erinnerungsfotos gemacht.
Die Altersklassenwertungen boten weitere erfreuliche Ergebnisse für die SG Oberlichtenau: Auf der Volkslaufdistanz erreichten Marion Kunath (W65-69) und Dietmar Bergmann (M80+) jeweils den 1. Platz, während Leni Müller den 2. Platz in der AK W U16 belegte. Über die Langstrecke sicherte sich Sven Kunath den 1. Platz in der (M45) und Holger Uhlmann wurde 2. in der (M65).
Wir danken allen Läufern, Zuschauern sowie vor allem allen Unterstützern und Sponsoren, die an unserem sportlichen Jahresausklang teilgenommen und sich eingebracht haben.
Kommt gern wieder zu unserem Sommerlauf am 21.06.2025 – sagt es weiter und bringt eure Lauffreunde mit. Im Sommer geht’s über weniger Asphalt, dafür jedoch über schöne Waldwege, verschlungene Trails und den ein oder anderen spannenden Anstieg. Wir freuen uns auf euch.
Sara Moschke
Ergebnisliste des 44. Oberlichtenauer Silvesterlaufes: hier ...
Online Urkunde: hier...
Impressionen vom 44. Oberlichtenauer Silvesterlauf am 31.12.2024:
Foto: F. Reppe
Fotos: Tino Michel
Hier gibt es die Streckenführungen:
Hauptlauf über 9,2 Kilometer: hier...
Volkssportlauf über 4,8 Kilometer: hier...
Kinderlauf über 1,2 Kilometer: hier...
Nach dem Wettkampf können Sie gern eine Bewertung unseres Laufes vornehmen: HD-Sports / Laufkalender24
Die Ergebnislisten der bisherigen 43 Silvesterläufe wie auch Ihre eigenen Resultate finden Sie hier...
(Aufgrund einiger Veränderungen auf unserer Internetseite findet man derzeit nur die jüngeren Ergebnislisten.
Und übrigens:
Am Sonnabend, dem 21. Juni 2025 startet die 43. Auflage des Oberlichtenauer Sommerlaufes, zu welcher wir alle Laufsportfreunde aus nah und fern einladen möchten.