15. Kindersportfest in Oberlichtenau
Am 06. September stand es wieder vor der Tür, das gemeinsame Sportfest der Grundschule Oberlichtenau und der Sportgemeinschaft Oberlichtenau.
60 Kinder von der Vorschule bis zur 4. Klasse kamen bei bestem Sportwetter zusammen, um sich in den Disziplinen Schlagball, Sprint, Hindernisparcour, Schlussdreisprung, Bankziehen und Ausdauerlauf zu messen. Dabei gab es durchaus hervorragende Leistungen zu bestaunen und die Anfeuerungsrufe der Kinder hallten über den Sportplatz. Das Schönste war zu sehen, wie manch ein Kind beim Ausdauerlauf durchhielt, obwohl es sehr zu kämpfen hatte, die Strecke überhaupt zu schaffen. Ein toller Kampfgeist, gepaart mit Unterstützung der Zuschauer, Lehrer und der Kinder, ließ jeden Einzelnen die Ziellinie erreichen. Darauf können wir alle gemeinsam stolz sein.
Dank des VFBE´s konnte Jeder vor Ort hervorragend verköstigt werden und der Förderverein konnte seine Kassen auffüllen, um weiterhin so tolle Arbeit für unsere Grundschule und den Kindergarten zu leisten und diese zu unterstützen. Ein großer Dank richtet sich außerdem an die Heimatfreunde Keulenberg e.V. , die unseren Kindern kostenloses Obst zum gesunden Naschen bereitgestellt haben. Es musste also niemand hungern, so dass alle Teilnehmer gut gestärkt bei der Siegerehrung mitfiebern konnten. Jedes Kind erhielt eine Urkunde und kleine Sachpreise, die von der Papeterie Heidi Darkow aus Neukirch gesponsert wurden. Darüber sind wir sehr glücklich und möchten uns ebenfalls herzlich bedanken. Für die besten 3 auf dem Siegerpodest gab es dank einer großzügigen Finanzspritze der Firma Höfen aus Oberlichtenau noch eine Medaille und abgerundet wurde das tolle Event mit einem Joghurt- und Milchpaket der Firma Sachsenmilch aus Leppersorf für alle Kinder. Und nicht zuletzt konnte das Kindersportfest an diesem Wochenende nur stattfinden, weil Familie Thomschke uns ihren Teil des alten Sportplatzes und ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat. So viel Unterstützung für das Sportfest unserer Kinder und das Hand-in Hand arbeiten aller Beteiligten verdient einen großen Applaus.
Katja Müller